Florian Pfeffer, Gestalter aus Amsterdam mit eigenem Studio (Filialen in Berlin + Bremen) www.oneone-studio.com, wird in seinem Vortrag über verschiedene Positionen aus seinem Buch sprechen, es werden Strategien, Werkzeuge und Geschäftsmodelle vorgestellt.
Shelley Sacks stellt die Ideen der sozialen Plastik und deren zeitgenössische künstlerische Praktiken vor. Prof. Shelley Sacks ist Leiterin des Forschungszentrums für Soziale Plastik der Brookes University, Oxford.
Vortrag von Raimar Stange, „freier“ Kritiker und Kurator aus (Ost)Berlin, über ausgewählte Video-Installationen der Künstlerin Candice Breitz.
Erfolgreiche Gründungen und Freischaffende Gestalter*innen und Künstler*innen erzählen aus ihrem Arbeitsalltag und stehen im Anschluss zum informellen, persönlichen Gespräch zur Verfügung.
InternetTBD – To Be Disscussed/Defined/Deleted… – versucht sich über kulturelle Prozesse, die durch das Internet und Technologie beeinflusst oder ausgelöst werden auszutauschen und aus den Themen/Ergebnissen ein Archiv zu erstellen.
Im Vorfeld des Pitching-Workshops (02.-04.11.2015) wird Trainerin Sibylle Kurz einen öffentlichen Vortrag über professionelle Projektpräsentation für Medien -und Kreativschaffende halten.
Wer kennt das nicht? Nach einer sehr zeit- und nervenaufreibenden Produktion ist der (Kurz-)Film endlich fertiggestellt und soll nun sein Publikum finden. In der 7. Ausgabe der hFMA-Reihe Profis Plaudern Praxis geben Festivalexpert*innen ganz individuelle Tipps für Verwertungsstragien für Kurzfilme unter dem Titel: DER RICHTIGE FILM AM RICHTIGEN ORT – Orientierungshilfen in der Festivallandschaft.
Birgit Hein, Filmemacherin und Filmwissenschaftlerin, hält auf Einladung der Klassen Film und bewegtes Bild, Trickfilm und Virtuelle Realitäten einen mit Filmbeispielen angereicherten Vortrag zum Thema „Experimentalfilm und Medienkunst“ im Hörsaal der Kunsthochschule Kassel.
A talk and Q&A session by Morehshin Allahyari and Daniel Rourke about The 3D Additivist Manifesto + The 3D Additivist Cookbook and the artist’s own research and practice in relationship to #Additivism, activism, and critical/poetic approaches to 3D printing.
Ina Bierstedt stellt im Hörsaal der Kunsthochschule ihr Qualifizierungsprojekt Verspiegelte Fenster vor, eine künstlerische Auseinandersetzung mit Erinnerung aus der Perspektive der Malerei heraus.
CUCULA ist ein Projekt, das die Realität von Flüchtlingen in Deutschland nicht hinnimmt, sondern – gemeinsam mit einer Gruppe von Flüchtlingen – eine andere Realität produziert. CUCULA ist ein Bottom-up-Projekt, das zeigt, wie sich Utopien in Wirklichkeit umsetzen lassen.
Informationen und Tipps rund um die Themen Berufseinstieg und Karriere.
Vortrag zum Thema: "Irgendwas mit Kultur? Arbeitsmarkt Kulturmanagement" am 08. November von 14 bis 16 Uhr. In dem Vortrag geht es Rund um den Berufseinstieg im Kultursektor von der Kreativwirtschaft bis zur Kulturvermittlung.
PAPIERCAFÉ warmly invite you to join the talk with Anna Sailer, Head of Publications of Fridericianum and presenting the Friedericianum Bookshop, which offers a major number of international artist-publications.
Autorenlesung mit Georg Reinhardt am 15.12.2016 ab 20 Uhr im Raum für Urbane Experimente in der GaleRuE (Unterführung am Holländischen Platz).
Aus dem documenta archiv 2: Vortrag von Klaus Honnef »Wie die Fotografie zur documenta kam« im Hörsaal der Kunsthochschule Kassel.
In ihrem Vortrag „Chinafrika. under construction“ stellen Jochen Becker (metroZones e.V.) und Daniel Kötter das gleichnamige Recherche- und Kunstprojekt vor.
Im Rahmen der Vortragsreihe "FUSION – Positionen zu Architektur, Stadt und Landschaft" findet am 24. Mai der Vortrag der Projektgruppe Ciudad Abierta statt.
Vortragsreihe "FUSION – Positionen zu Architektur, Stadt und Landschaft" mit Prof. Dr. Gernot Minke (documenta 14-Künstler).
Wang Shu, Lu Wenyu sowie Li Xiangning geben Einblicke in die Ideen und Realisierungen der aktuellen chinesischen Architekturgeneration.
A Public Presentation by Simon Bachelier Vertretungsprofessur Games, Studiengang Visuelle Kommunikation (Kunsthochschule Kassel), WiSe 2017_2018.
Artist Lecture: ACCESS TO BODIES at Papiercafé (Kunsthochschule Kassel). Nadja Buttendorf is a multidisciplinary visual artist.
Am 31. Januar um 17 Uhr in der Klasse Redaktionelles Gestalten im Raum 0307, Nordbau, Kunsthochschule Kassel.
Ain Bailey hält am 07.02.18 einen Vortrag über ihre Arbeit.
Was bezeichnen die Begriffe Arbeit, Freizeit und Kunst überhaupt und wie werden diese Begriffe aktuell geprägt? Was könnten sie zukünftig bedeuten?
Der für den 3. Mai (10 Uhr) angekündigte Vortrag "Yes but why?" (Studio Carvalho Bernau) muss leider wegen Krankheit entfallen!
Eskapismus vs Realismus. Beyond cool - Deutsche Schlager und Du 03 - TALK mit annette hollywood.
Ein Vortrag über all die Sachen, mit denen wir uns am liebsten nicht beschäftigen würden, aber...
Was Ist Arbeit? Was ist Freizeit? Was ist Kunst? Über diese Fragen wollen wir uns diesmal mit den Filmemacherinnen Lisa Weber und Kurdwin Ayub unterhalten.
Podiumsgespräch mit dem Titel „Kommunizieren ohne Worte“ in der GRIMMWELT.
Zoe Leonard's "I Want A Dyke For President”
Nach dem Studium des bewegten Bildes – Mit den eigenen Kenntnissen einen Beruf machen, Teil II.
Ton-Bild" ist eine 3-teilige Reihe, innerhalb der Jan Grebenstein versucht der Faszination für die Verschränkung von Bild und Ton auf die Spur zu kommen.
Auch im Dezember erwarten Sie zahlreiche TOKONOMA-Veranstaltungen zu verschiedenen Themen.
Alumni der Kunsthochschule Kassel erzählen von den Höhen und Tiefen im ersten Jahr nach dem Studienabschluss.
Mit Prof. Jan Peters, Klasse Film und bewegtes Bild im Studiengang Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule Kassel.
Im Januar und Februar erwarten Sie drei TOKONOMA-Veranstaltungen zu verschiedenen Themen.
Podiumsgespräch zum Thema »Digitale Aura?« in der GRIMMWELT.
Im Rahmen der Ausstellung „Where are you“ sind Interessierte herzlich eingeladen, um mit Wenzel Stählin über seine Arbeit zu sprechen.
Die Rotopol Tuesday Tales geht in die nächste Runde!
Beste Aydin ist in diesem Semester Vertretungsprofessorin für Sound an der Kunsthochschule Kassel.
Präsentation und Gespräch mit Barrack Rima.
Jan Peters / Joel Baumann / Johanna Schaffer / Jan Mensen / Jero van Nieuwkoop / Gäste.
Heinz Bude stellt sein neues Buch "Solidarität“ vor, veranstaltet von TOKONOMA.
Jan Peters / Joel Baumann / Johanna Schaffer / Jan Mensen / Jero van Nieuwkoop / Gäste.
Ein Abend der Düfte zwischen Biberpipi, Waltran & Rosenblättern.
Andy Kassier, Konzeptkünstler und Fotograf, der in Berlin lebt und arbeitet, zu Gast an der Kunsthochschule.
Daniel Stubenvoll, Absolvent der Kunsthochschule Kassel, spricht über seine Arbeit.
Gastvortrag von Silke Schatz.
Jan Peters / Joel Baumann / Johanna Schaffer / Jan Mensen / Jero van Nieuwkoop / Gäste.
Die Arbeiten von Alexander Gehring kreisen um die Verbindung von Okkultismus, Kunst und Fotografie.
Die Arbeiten von Alexander Gehring kreisen um die Verbindung von Okkultismus, Kunst und Fotografie.
Jan Peters / Joel Baumann / Johanna Schaffer / Jan Mensen / Jero van Nieuwkoop / Gäste.
Gastvortrag von Silke Schatz.
Daniel Stubenvoll, Absolvent der Kunsthochschule Kassel, spricht über seine Arbeit.