Die Kunsthochschule Kassel lädt am 14.01.2021 um 11 Uhr zur Gleichstellungsversammlung ein.
Die Vortragsreihe befasst sich an zwei Tagen mit gesellschaftlichen Aspekten von Künstler*innen und Kunst.
LIFE ON THE HORN von Mo Harawe läuft im Kurzfilmwettbewerb des 42. Filmfestivals Max Ophüls Preis.
Im Rahmen der Umsetzung der „Kulturkonzeption Kassel 2030“ lädt das Kulturdezernat der Stadt Kassel herzlich zur Veranstaltung „Förderanträge erfolgversprechend gestalten“ ein.
On Thursday 21 January 2021 from 9.30h to 11.30h visual artist Jonas Staal will give a zoom-lecture for the seminar Art Practice and its Significance within the program Mehrdimensionale Strategien at Kunsthochschule Kassel.
Die Dennis und Richard Morningshow!
Office for Product Design is an international design studio formed in 2007 by Nicol Boyd and Tomas Rosén, who originally began their collaboration while studying at the Royal College of Art in London.
Hearings für die Funktion der Rektorin oder des Rektors (zugleich Professur auf Zeit) an der Kunsthochschule Kassel.
Digitale Eröffnung des Arp Museum Rolandseck: Luxus und Glamour - vom Eigensinn des Überflüssigen.
Adulterous affairs. Glitchy silence. A Drop of blood.
Was bedeutet es, wenn Ausstellungsräume unbetretbar geworden sind? Mit dieser Frage setzt sich der Kasseler Kunstverein in der Ausstellung “CHOLERA – I THOUGHT I SHOULD NEVER SPEAK AGAIN” auseinander.
Ziel der Arbeitsgruppe Antidiskriminierung ist, Fragen zu struktureller Diskriminierung an der Kunsthochschule Kassel zu etablieren und für die Kunsthochschule antidiskriminatorische Vereinbarungen zu erarbeiten.
Eingeladen sind alle Angehörigen der Kunsthochschule Kassel.
Die Ausstellung wird erstmal als Schaufensterausstellung aufgebaut.