Am 21. Mai 2015 feiert das Papiercafé die Einweihung der neuen Räumlichkeiten. Es wird gegrillt, es gibt Kaffee und Kuchen und selbstverständlich ist eine breite Sammlung von Künstlerbüchern und Zines zu erwerben.
Am 31. Mai findet der zweite Kunstmarkt an der Kunsthochschule Kassel statt. Insgesamt präsentieren sich 17 lokale und regionale Künstler. Gemeinsam mit der AG Kasseler Südstadt und Studierenden der Kunsthochschule lädt die KunstWerkstatt am Weinberg zu einem interessanten Nachmittag mit Kunst und Live-Musik in die Menzelstraße ein.
Mit seinem Unternehmen Performance Electrics erzeugt Pablo Wendel seit 2012 Kunststrom in temporären Aktionen und mit dauerhaften Skulpturen. Zur Gesprächsreihe „Warum nicht!“ werden interessante Persönlichkeiten ins TOKONOMA Apartment eingeladen, um etwas über ihren Lebenslauf, ausgefallene Konzepte, über Blauäugigkeit, Multitasking
oder das Scheitern zu erfahren.
Zur Begrüßung der Studienanfänger lädt das Team des Papiercafés gemeinsam mit der Fachschaft am 12. Oktober 2015 ab 18 Uhr zu einem Umtrunk in Raum 210/Nordbau ein.
Eine Kooperation der Basisklasse Bildende Kunst (Prof. Jens Brand) und der Klasse Film und bewegtes Bild (Prof. Jan Peters und Volko Kamensky) an der Kunsthochschule Kassel für hr2-kultur (Stefan Fricke, Redakteur für Neue Musik und Klangkunst) in Zusammenarbeit mit dem 32. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest.
Das Papier Café lädt am Sonntag 31. Januar 2016 zu einem audiovisuellen Event. Präsentiert wird das Buch „The Audiovisual Breakthrough“ (Hrsg. Ana Carvalho und Cornelia Lund, Design Eva-Maria Offermann). Im Anschluss folgen Konzerte von „Bird on the Wire“ und „Joscha Bauer + Topoi“.
Im Mai 2016 findet der 90. Kunsthistorische Studierendenkongress an der Kunsthochschule Kassel statt. Künstler, Kunstmarkt, Museen und Wissenschaft bilden ein weit verzweigtes Netzwerk. Diese unterschiedlich geprägten „Breitengrade“ der Kunstwelt gilt es zu entdecken, zu erforschen und zu erleben.
Release der Publikation 19,7 x 14,1 der Student*innen Freya Chakour, Ida Lorbach, Isabel Paehr im Projektraum der Kunsthochschule. Drei durch eine Banderole verbundene Printobjekte, mit denen die drei Künstlerinnen auf unterschiedlichste Art die Möglichkeiten von Format, Druck und Papier erforschen und mit denen sie thematisch in verschiedene Bereiche eintauchen.
Das Papiercafé organisiert wieder einen OPEN CALL für eure Publikationen. Das Papiercafé und Gestochen Scharf sponsern den Druck in Auflage der Gewinner-Publikation.
Der HHFT ist eine Plattform um Filmemacher_innen anderer Hochschulen kennenzulernen, sich auszutauschen, Profis zu treffen, neue Projekte zu pitchen und vor allem:
um Filme zu sehen und zu zeigen.
Ab jetzt könnt ihr eure Filme auf www.hhft.info einreichen.
Deadline ist der 15. Juli 2016.
Über 30 Kreative, darunter regionale Künstler*innen und Musiker*innen aus Kassel und besonders auch der Universität Kassel aber auch Nachwuchskünstler*innen der deutschen Musicalszene, Autor*innen und Komponist*innen haben 48 Stunden Zeit um aus einem von dem Publikum beim Live-Brainstorming ausgeschmückten Thema ein Musical zu entwickeln.
Alle Studierenden sind herzlich eingeladen, am 15. November 2016, kostenlos Fusion 360™ zu testen. In der Zeit von 9.00-16.00 Uhr (am Säulengang der Kunsthochschule Kassel) stellen die Mitarbeiter*innen von Autodesk das neue Programm vor.
Super Tokonoma braucht eure Kunst! Jetzt einreichen bis zum 25.11.2016!
Annika Wallbach (UNIKAT Crowdfunding) und Georg Reinhardt (UNIKAT-Agentur) stellen am 29. November (Mittagszeit) im Foyer der Kunsthochschule Kassel das Projekt "UNIKAT CROWDFUNDING CONTEST Kultur macht schön" vor.
Monday the 12th of December will be the first date for PLUS extracurricular talks at Papiercafe!
Der Studiengang Produktdesign lädt am 20.12.16 zur Weihnachtsfeier im Säulengang der Kunsthochschule Kassel ein.
Toast Treff am 7. Februar, um 19 Uhr, im Rektorat der Kunsthochschule. Alle Studierenden sind herzlich eingeladen.
Mit gleich zwei Projekten (Studiengang Produktdesign und KMMN-Plattform) nimmt die Kunsthochschule Kassel an dem diesjährigen Campusfest der Universität Kassel teil.
On Thursday 6 July, members of the documenta 14 exhibitions team, Fanny Hauser and Leon Hösl, invite students and staff of the Kunsthochschule for a walk around the artworks.
Der diesjährige RUNDGANG der Kunsthochschule Kassel findet vom 13. bis zum 16. Juli statt.
Das Rektorat der Kunsthochschule Kassel lädt alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter*innen zum Ausklang des Sommersemesters 2017 ein.
Der Kulturkiosk Periptero lädt am 5. August zum Kindertag ein.
Die studentische Initiative PANALOBBY lädt alle neuen internationalen Studierenden der Kunsthochschule Kassel zum traditionellen Welcome Breakfast ein.
Im Rahmen der kasselcollection werden 15 Arbeiten von Kasseler Produktdesign-Studierenden vom 19. bis zum 22. Oktober auf der diesjährigen Grassimesse in Leipzig gezeigt.
Die Fachschaft 20 der Kunsthochschule Kassel lädt am 03.11.17 ab 18 Uhr zum Kürbissuppesippen ein.
Im Studium geht es um Ideen, danach geht es ums Überleben – Kultur, Kunst oder Werbung, angestellt oder freischaffend, oder doch in die eigene große Idee investieren?
Thomas Stellmach, ehemaliger Student der Kunsthochschule, veranstaltet ein TrickFilm-Frühstück im Theaterstübchen.
Das ehemalige Versorgungsamt steht leer. Mitten in der Südstadt ist Platz für etwas Neues. Für neue Ideen und Wohnformen.
Die Fachschaft 20 lädt zur ersten Vollversammlung im neuen Jahr ein.
Bald geht das Semester zu Ende. Anlass genug, um sich beim traditionellen Toast Treff #4 zu sehen.
„Unsere Mensa soll schöner werden!“ Studierende des Studiengangs Produktdesign, unter Leitung von Prof. Martin Schmitz, präsentieren ihre Projektergebnisse.
Alle Studierenden etc. haben die Möglichkeit, ihre Arbeiten bis zum 4. März 2018, beim Open Call einzureichen.
Die Kunsthochschule Kassel präsentiert seit vielen Jahren ihre Buch- und Druckkunst dem internationalen Publikum der Leipziger Buchmesse.
Kassel beteiligt sich mit einer moderierten Kundgebung am internationalen „March for Science“ am 14. April 2018. Beginn ist um 14.00 Uhr am Bebelplatz Kassel.
Vom guten Leben: Konzertlesung „Die Welt im Zenit“ und Workshops zu "Nachhaltige Entwicklung" und "Globale Gerechtigkeit“.
Am 2. Mai um 13.30 Uhr im Hörsaal der Kunsthochschule Kassel.
Auf dem diesjährigen Campusfest der Universität Kassel werden auch Hase & Zinser (Kunsthochschule Kassel) ausstellen.
Einmalig wird eine zusätzliche Aufnahmeprüfung für den Studiengang Produktdesign zum WiSe 2018/19 angeboten.
In letzter Zeit häufen sich Versuche von Politiker*innen, international, national und leider auch lokal mit Angriffen auf die Kunstfreiheit Schlagzeilen zu machen.
Kultur und Wirtschaft gehen Hand in Hand. Der Verein KulturNetz Kassel und die IHK Kassel-Marburg laden Sie herzlich zum 8. Vernetzungstreffen der Kulturtopografie ins Sandershaus ein.
Die Universität Kassel lädt alle neuen Studierenden und Promovierenden zum Willkommensfrühstück in der Zentralmensa (HoPla) am Holländischen Platz ein!
Der Studiengang Visuelle Kommunikation (Kunsthochschule Kassel) lädt ein!
Das Welcome Breakfast an der Kunsthochschule Kassel wird auch im WiSe 2018/19 von der studentischen Initiative PANALOBBY organisiert.
Business-Ideen, Forschung und Visionen. Kasseler Cultural Entrepreneurs zeigen Ihre Projekte.
Die Fachschaft lädt alle Angehörigen der Kunsthochschule Kassel zur fünften Vollversammlung ein.
Sind Sie an einem Studium an der Kunsthochschule Kassel interessiert?
Auf dem Social Catwalk werden die Outfits aus den Global Fashion Workshops von Moving School präsentiert.
Die Kunsthochschule Kassel wird auch dieses Jahr wieder mit einem Stand auf der Leipziger Buchmesse (21. bis 24. März) vertreten sein.
TOKONOMA is proud to announce an open call for a one-month stay in Kassel in the month of june 2019.
Mit der Installation BLAU der Designerin Ayzit Bostan (Professorin für Design textiler Produkte, Kunsthochschule Kassel) wird das Billboard bis Juni 2019 bespielt.
Die Kunsthochschule Kassel präsentiert seit vielen Jahren ihre Buch- und Druckkunst dem internationalen Publikum der Leipziger Buchmesse.
Anlässlich der Hochschulwahlen im Sommersemester 2019 wählen alle Mitgliedergruppen ihre Vertreterinnen und Vertreter u.a. für den Kunsthochschulrat.
PANALOBBY lädt alle neuen internationalen Studierenden der Kunsthochschule Kassel ein!
Einladung zum Family Welcome Day, eine Einführungsveranstaltung für Studierende mit Kind(ern).
Als zentrale Anlaufstelle unterstützt der Career Service Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen aller Studienrichtungen beim Übergang in den Arbeitsmarkt.
Der ARD-Meteorologe und Autor Sven Plöger ist prominenter Gast beim diesjährigen Campusfest der Universität Kassel .
Auch in diesem Jahr möchte die Kunsthochschulbibliothek Bücher und Publikationen von Künstler*innen und Gestalter*innen erwerben.
Es ist soweit: Der Studiengang Produktdesign der Kunsthochschule Kassel (KhK) wird ihre Website launchen.
Für den digitalen Rundgangskatalog können Studierende der Kunsthochschule Kassel bis zum 1. Juli 2019 ihre Projekte einreichen.
Die Fachschaft (Kunsthochschule Kassel) fördert Studierende bei besonderen Projekten und Ausstellungen für den Rundgang 2019.
Am 10. September 2019 findet das 9. Vernetzungstreffen der Kulturtopografie statt.
An den ersten Tagen der Ausstellung German Design Graduates findet im Kunstgewerbemuseum eine Vortragsreihe statt.
Alle Angehörigen der Kunsthochschule Kassel sind herzlich eingeladen, an den Terminen der Kunsthochschule teilzunehmen.
Am 14.10.2019 um 11 Uhr lädt Panalobby zu einer Tour durch die Kunsthochschule Kassel (KhK).
Das Wintersemester startet am 14. Oktober 2019 mit den Projektvorstellungen des Studiengangs Produktdesign (Kunsthochschule Kassel).
Die Kunsthochschule Kassel heißt alle Erstsemester zum Wintersemester 2019/2020 herzlich willkommen.
Für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten braucht es: eine Persönlichkeit, eine starke Idee und einen ausgeklügelten Plan.
Zu Gast im StadtLabor des Freien Radios sind Prof. Joel Baumann (Rektor) und Prof. Alexis Joachimides (Prorektor) der Kunsthochschule Kassel.
Wo kommt das Geld her? – Fördermittel für Medienprojekte auftun und beantragen // Where does the money come from? – How to find and to apply for subsidies for media projects.
"Design promoviert" ist eine Themengruppe der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung (dgtf).
"Design promoviert" ist eine Themengruppe der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung (dgtf).
Wo kommt das Geld her? – Fördermittel für Medienprojekte auftun und beantragen // Where does the money come from? – How to find and to apply for subsidies for media projects.
Zu Gast im StadtLabor des Freien Radios sind Prof. Joel Baumann (Rektor) und Prof. Alexis Joachimides (Prorektor) der Kunsthochschule Kassel.
Für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten braucht es: eine Persönlichkeit, eine starke Idee und einen ausgeklügelten Plan.
Die Kunsthochschule Kassel heißt alle Erstsemester zum Wintersemester 2019/2020 herzlich willkommen.
Das Wintersemester startet am 14. Oktober 2019 mit den Projektvorstellungen des Studiengangs Produktdesign (Kunsthochschule Kassel).
Am 14.10.2019 um 11 Uhr lädt Panalobby zu einer Tour durch die Kunsthochschule Kassel (KhK).