Studium der Kunstgeschichte und der Klassischen Archäologie in Berlin und London
1994-1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin
1996 Promotion über "Die Museumsreformbewegung in Deutschland und die Entstehung des modernen Museums 1880-1940" (Dresden/Basel 2001)
2000-2006 Assistent am Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München
2006 Habilitation mit "Verwandlungskünstler. Der Beginn künstlerischer Selbststilisierung in den Metropolen Paris und London im 18. Jahrhundert" (München/Berlin 2008)
2007-2009 Akademischer Oberrat auf Zeit am Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München
Seit 2011 Professor für neuere Kunstgeschichte an der Kunsthochschule der Universität Kassel
Publikationsliste Prof. Dr. Alexis Joachimides (Stand: 2020)
ONLINE-PUBLIKATIONEN:
„Edinburgh’s First New Town in a Transnational Perspective. Continental Sources for Eighteenth-Century Town Planning in Britain“, in: Maria Effinger, Stephan Hoppe, Harald Klinke und Bernd Krysmanski (Hrsg.): Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst – Festschrift für Hubertus Kohle zum 60. Geburtstag, arthistoricum net, Heidelberg 2019, o. Pag.
Joachimides, Alexis: Das ‚effiziente Museum‘ im Widerstand gegen die ‚Diktatur der Wand‘. Der Diskurs einer neuen Museumsreform in Westeuropa nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal, 12. Mai 2020.
Joachimides, Alexis: The ‚efficient museum‘ in resistance to the ‚dictatorship of the wall‘. The discourse of a new museum reform in Western Europe after the Second World War. In: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal, 12 May 2020.
PROJEKTSEMINARE:
Archiv für historische Abbildungspraxis: Projektseminar, zusammen mit Prof. Bernard Stein, im Wintersemester 2014/15 zur Erstellung einer Website (veröffentlicht im Juli 2015).
Museumsgeschichte in Kassel: Projektseminar im Sommersemester 2012 und Wintersemester 2012/13 zur Erstellung einer Website (veröffentlicht im Juli 2013).