Der Studiengang Visuelle Kommunikation lädt Interessierte herzlich zur Mappenberatung ein.
An den letzten warmen Tagen des Wintersemesters 2025/26 lädt das Transdisciplinary Center for Exhibition Studies – TRACES – wieder zu einer öffentlichen Vortragsreihe ein.
Participation for the entire two days is preferred, but not a requirement.
Mit der Auftaktausstellung startet das SDG+ Themenjahr 3 „Transformationen in Arbeit und Wirtschaften“.
Eine Kooperation zwischen der Kunstuniversität Linz, der Kunsthochschule Kassel und der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung e.V..
Die Absolvent:innen der Kunsthochschule Kassel stellen vom 10. bis 17. Dezember 2025 in der documenta-Halle ihre Abschlussarbeiten aus.
Der Kunsthochschulstudent Harry Besel präsentiert seinen Abschlussfilm erstmals auf den 59. Internationalen Hofer Filmtagen.
Bei Fragen rund um das Studium Bildende Kunst findet immer freitags von 13.30 bis 16.30 Uhr eine Beratung statt.
Was steckt eigentlich hinter Biokohle und warum spielt sie eine Schlüsselrolle für eine nachhaltige Zukunft?
Vom 18. bis 23.11.2025 verwandeln sich die Kasseler Arthouse Kinos in einen lebendigen Treffpunkt für Filmliebhaber*innen und Medienschaffende aus aller Welt.
Die Ausstellung präsentiert 17 künstlerische Arbeiten, bei denen filmische, audiovisuelle, digitale oder medienkritische Ansätze installativ im Raum verortet werden.

Der Film „Magic Gulyás“ von Áron Farkas wurde beim Hessischen Film- und Kinopreis 2025 als Bester Hochschulabschlussfilm ausgezeichnet.
...mehr
In seiner Sitzung vom 15.10.2025 hat der Hochschulrat der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe Prof. Dr. Daniel Hornuff zu seinem Vorsitzenden gewählt.
...mehr
Johanna Seelemann übernimmt die Projektprofessur (Kunsthochschule Kassel) im Wintersemester 2025/26.
...mehr